von Marion Vordermayer
„Geben tut gut“ – Unter diesem Motto veranstaltete die Bürgerhilfe Petting heuer ihre bereits fünfte Kleidertausch-Party. Wegen dem schlechtem Wetter musste die Party heuer das erste Mal in die Turnhalle verlegt werden. Wie auch im letzten Jahr fanden sich viele „Tauscher“, die gut erhaltene Männer- und Damenkleidung brachten. Diese wurden sortiert und jeder durfte sich anschließend an den Kleiderständern und Tischen bedienen.
Der Sinn und Zweck eines Kleidertauschmarkts liegen auf der Hand. Natürlich sparst du viel Geld, wenn du Kleidung tauscht statt kaufst. Darüber hinaus handelst du auch nachhaltig und kannst deinen Anteil geben, den Konsumwahn einzuschränken. Das Ziel ist also nachhaltig und sozial zu sein. Warum Kleidung immer neu kaufen, wenn doch im Kleiderschrank der „Nachbarin“ dein neues Lieblingsstück hängt.
Viele tolle, auch hochwertige, teilweise ungetragene Kleidung, wie T-Shirts, Hosen, Kleider, Schuhe und auch Schmuck oder Taschen fanden neue Besitzer.
Die Kleidung, die Vorort keinen neuen Besitzer gefunden hat, wurde in Bananenschachteln verpackt und an die Osteuropahilfe „Triumph des Herzens“ gespendet. Heuer konnten durch die Kleidertausch-Party wieder 33 Schachteln gespendet werden. Es ist eine privatrechtliche Organisation, die keine Unterstützungsbeiträge der öffentlichen Hand bezieht und daher auf die großherzige Unterstützung durch Spenden angewiesen ist. Im Jahre 2024 wurden 225 Sattelschlepper mit Hilfsgüter an folgende Länder verteilt: Rumänien, Ukraine, Moldawien, Lettland, Litauen, Bosnien, Serbien, Albanien. Wer gerne spenden will, gerne über www.osteuropahilfe.ch.
Du hast es heuer nicht geschafft zu kommen? Kein Problem, sammle deine aussortierte Kleidung und komme nächstes Jahr vorbei, es wird auch 2026 wieder eine Kleidertausch-Party in Petting geben.
Herzlichen Dank gilt allen Helfer, Besucher, Spender und an Abfalter Hildegard und Sepp aus Petting, die die Spenden angenommen haben und weiterleiten, sodass noch vielen weiteren Menschen in Not durch die „neue“ Kleidung geholfen werden kann.

