Gruppen

Löwengruppe

Ankommen:
Die Kinder sollten bis 8:30 Uhr in den Kindergarten gebracht werden. Wir begrüßen alle Kinder individuell. Bis zum Morgenkreis dürfen die Kinder frei entscheiden, was sie spielen möchten.

Unser Morgenkreis:
Gemeinsam singen wir ein Begrüßungslied, besprechen das Datum und was wir alles an dem Tag machen wollen. Je nach Wochenthema machen wir ein Kreisspiel, Fingerspiel oder singen ein Lied.

Gemeinsame Brotzeit:
An einer langen Tischtafel erleben die Kinder die gemeinsame Brotzeit. Ein Tischgebet und ein Tischspruch werden gemeinsam gesprochen. Geburtstage werden für jedes Kind einzeln gefeiert und die Eltern bringen etwas für die Brotzeit mit.

Freispielzeit:
In der Freispielzeit dürfen die Kinder frei entscheiden, mit wem sie spielen und mit welchem Spielmaterial. Es werden verschiedene Aktivitäten zum Wochen- bzw. Jahresthema angeboten. Außerdem gibt es Aktivitäten in der Kleingruppe. Einmal in der Woche findet unser Natur-Tag statt. An diesem machen wir Spaziergänge, erkunden den Wald, toben auf dem Spielplatz oder besuchen den Bauernhof.

Abschlusskreis:
Gegen Mittag wird mit den Kindern ein Stuhlkreis mit Kreis-, Fingerspielen u.a. gestaltet. Je nach Wetterlage gehen wir anschließend in den Garten.

Elefantengruppe

Ankommen:
Die Kinder sollten bis 8:30 Uhr in den Kindergarten gebracht werden. Wir begrüßen alle Kinder individuell.

Unser Morgenkreis:
Um 8.30 Uhr beginnen wir mit unserem Morgenkreis. Gemeinsam singen wir ein Begrüßungslied, besprechen das Datum und was wir alles an dem Tag machen wollen. Je nach Wochenthema machen wir ein Kreisspiel, Fingerspiel oder singen ein Lied. Außerdem dürfen die Kinder Dinge erzählen, die sie erlebt haben

Offene Brotzeit:
Ab 9.30 Uhr machen wir eine offene Brotzeit. Geburtstage werden für jedes Kind einzeln gefeiert und die Eltern bringen etwas für die Brotzeit mit.

Freispielzeit:
Zwischen 8.45 Uhr und 11.00 Uhr dürfen die Kinder frei entscheiden, mit wem sie spielen und mit welchem Spielmaterial. Es werden verschiedene Aktivitäten zum Wochen- bzw. Jahresthema angeboten. Außerdem gibt es Aktivitäten in der Kleingruppe. Wir turnen, basteln, malen, gestalten und stellen verschiedenste Spielmaterialien zur Verfügung. Außerdem bieten wir gezielte Angebote zur Einzelförderung und Vorschule.

Abschluss:
Je nach Wetterlage gehen wir anschließend in den Garten oder beschäftigen die Kinder bis zur Abholung in den zur Verfügung stehenden Räumen.

Mäusegruppe:

Ankommen:
Die Kinder werden zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr in den Kindergarten gebracht. Wir begrüßen alle Kinder individuell.

Unser Morgenkreis:
Um 8.30 Uhr beginnen wir mit unserem Morgenkreis. Gemeinsam singen wir ein Begrüßungslied, besprechen das Datum und zählen wie viele Kinder da sind. Je nach Wochenthema machen wir ein Kreisspiel, Fingerspiel oder singen ein Lied. Wir sehen uns Bücher an, erzählen Geschichten und führen Gespräche zu verschiedenen Themen.

Offene Brotzeit:
Ab 9.30 Uhr machen wir eine offene Brotzeit. Geburtstage werden für jedes Kind einzeln gefeiert und die Eltern bringen etwas für die Brotzeit mit.

Freispielzeit:
Zwischen 9.00 Uhr und 11.15 Uhr dürfen die Kinder frei entscheiden, mit wem sie spielen und mit welchem Spielmaterial. Es werden verschiedene Aktivitäten zum Wochen- bzw. Jahresthema angeboten. Außerdem gibt es Aktivitäten in der Kleingruppe. Wir turnen, basteln, malen, gestalten und stellen verschiedenste Spielmaterialien zur Verfügung. Außerdem bieten wir gezielte Angebote zur Einzelförderung.

Abschlusskreis:
Je nach Wetterlage gehen wir in den Garten oder beschäftigen die Kinder bis zur Abholung in den zur Verfügung stehenden Räumen.

Nachmittagsgruppe:

Mittagessen:
Täglich von 12:15 bis 13:00 Uhr gibt es für angemeldete Kinder ein abwechslungsreiches, warmes Mittagessen. Das Essen wird täglich frisch zubereitet.

Traumstunde:
Täglich von 13:00 bis 13:45 findet die Traumstunde im Ruheraum statt. Jedes Kind hat einen eigenen Schlafsack, sein eigenes Kissen und ein Kuscheltier. Begleitet wird die Traumstunde mit einer ruhigen Geschichte oder Hörspiel, Musik und Glockenspiel (Koshi). So können die Kinder zur Ruhe kommen und die Erlebnisse des Vormittags verarbeiten und gestärkt in den Nachmittag starten.

Nachmittag:
Ab 13:45 Uhr werden alle Kinder, die noch im Kindergarten sind, gemeinsam in einer Gruppe betreut. So können sie mit Kindern aus anderen Gruppen Freundschaften schließen und verschiedene Bezugspersonen kennenlernen. Es werden kleinere Aktivitäten angeboten oder je nach Wetterlage der Außenbereich effektiv genutzt.