Das Rathaus
Schloß Seehaus am Weidsee
Der See im Schönramer Filz
Rundweg im Schönramer Filz (ca. 3,5 km)
Herzlich Willkommen in ...
Das Rathaus
  • Rathaus
    • Kontakt
      • Kontakte im Rathaus
      • Das Rathaus nach Aufgaben
      • Gemeinderat
        • Sitzungskalender
    • Veröffentlichungen
      • Amtsblatt
      • Gemeindeblatt
      • Grundsteuer 2022
      • Ausschreibungen
    • Gemeinderecht
    • Haushalt
    • Fundbüro
    • Andere Ämter
    • Wahlen
      • Bundestag 2021 Wahlergebnis
      • Wahlergebnisse
      • Kommunalwahl 2020
        • Probestimmzettel
        • Sitzverteilung zum Ausprobieren
        • Wahlergebnis ab 18 Uhr
      • Kommunalwahl 2014
    • Formulare
    • Geschichte
    • Bodenrichtwerte
    • Bauleitplanung
    • ----------------------------------
  • Touristinfo
    • Unterkünfte
    • Prospekte
    • Camping
      • Campingplätze in Petting
    • Sehenswertes in Petting
      • Rad- und Wanderwege
      • Waginger See
      • Schönramer Filz
      • Schloss Seehaus am Weidsee
      • Pfarrkirche Petting
    • Gastronomie
    • Veranstaltungskalender
    • Ausflugsziele
    • Partner
    • ----------------------------------
  • Geografie
    • Übersichtskarte
    • Ortsplan
    • Schutzgebiete
    • Routenplaner
    • Mitfahrzentrale Traunstein
    • Busfahrpläne
    • Deutsche Bahn
    • Flugzeug
  • Veranstaltungen
    • Petting
    • Kinderferienprogramm
    • Waging am See
    • Kirchanschöring
    • Tittmoning
    • Laufen
    • Teisendorf
    • Taching
    • Festei.de
    • Musiksommer
  • Einrichtungen
    • Kindergarten / Kinderkrippe
      • Kindergartenteam
      • Kontakt
      • Formulare, Konzeption, Kindergartenordnung
    • Schule
    • Feuerwehr
    • Friedhof
    • Wertstoffhof
    • Bücherei
    • Wasserversorgung
      • Achengruppe
      • Surgruppe
      • Gemeindeeigene Wasserversorgung
        • Zählerstand eingeben
    • Kanal
    • Stromversorgung
    • Pettinger Vereine
    • ----------------------------------
  • Projekte
    • Bürgerhilfe
      • Berichte u. Informationen
      • Die Leistungen
      • Aktionstage
      • Die ehrenamtlichen Helfer
    • Behindertenarbeit
      • Nützliche Links
    • Ökomodellregion
    • LEADER
    • ILE
    • Euregio
    • Flüchtlinge
    • Breitbandverfahren
    • ILE - Bauernratsprozess
  • Sie befinden sich hier: Startseite >
  • Projekte >
  • ILE

ILE - Integrierte ländliche Entwicklung

  • Zugriffe: 315
    Weblink ILE Homepage
  • Zugriffe: 479
    Weblink Zukunftswohnen

    Befragung Digitales AlpendorfIn den sieben Mitgliedskommunen der ILE Waginger See – Rupertiwinkel sind nachhaltiges und flächensparendes Bauen, Sanieren, Renovieren und Wohnen wichtige Themen, mit denen sich die Verwaltungen intensiv beschäftigen. Neben den Kommunen können auch Sie, also alle Bürgerinnen und Bürger des Rupertiwinkels, mit ihren eigenen Projekten – egal ob bei einem Neubau oder der Umnutzung bestehender Immobilien – einen Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Siedlungsentwicklung leisten. Um Ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie durch die Benutzung nachwachsender Rohstoffe und einer geschickten Planung langfristig Kosten sparen, wurde im Projekt „Digitales Alpendorf“ die Plattform Zukunftswohnen entwickelt, die mit ersten Inhalten bestückt ist, sich aber noch im Aufbau befindet.

    Auf www.dahoamimrupertiwinkel.de/zukunftswohnen/startseite-zukunftswohnen stehen Ihnen bereits erste Informationen zu nachhaltiger Sanierung und ressourceneffizienter Umnutzung oder zur Kosteneinsparung durch clevere Materialauswahl zur Verfügung. Daneben zeigen Ihnen beispielhafte Projekte, was bereits in der Region umgesetzt wurde. Ein Baublog wird Sie in Zukunft über mehrere Projekten - von den ersten Schritten bis hin zur Fertigstellung - quasi live von den Baustellen informieren.

    Die Seite „Zukunftswohnen“ soll als Informationsquelle für Bürgerinnen und Bürger dienen und von diesen auch selbst mitgestaltet werden. Damit die zukünftigen Inhalte der Plattform auch an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können, würden wir Sie bitten, die Inhalte auf der Webseite zu bewerten und uns Ihre Anregungen mitzuteilen. Zur Plattform und Umfrage gelangen Sie über obenstehenden Link. Dort finden Sie die Inhalte und fünf kurze Fragen dazu. Mit der Beantwortung der Umfrage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Gestaltung der Plattform „Zukunftswohnen“. Vielen Dank bereits im Vorfeld dafür.

    Haben Sie bereits ein nachhaltiges oder zukunftsfähiges Wohn- oder Bauprojekt umgesetzt und möchten dieses auf der Plattform vorstellen? Gerne nehmen wir auch Ihr Projekt – selbstverständlich auch anonymisiert – in unser Projektportfolio auf, damit andere von Ihren wichtigen Erfahrungen lernen und aufgezeigt wird, dass in der Region auch beim Thema „Zukunftswohnen“ neue und innovative Wege eingeschlagen werden.


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suchen

Nach oben

© 2023 Gemeinde Petting