Kinderkrippe St. Michael

Kinderkrippe:

Die Kinderkrippe Petting ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Gemeinde Petting. Sie dient als Einrichtung im Bereich der Erziehung und Bildung der Kinder. Die Kinderkrippe unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, bietet kindgemäße Bildungsmöglichkeiten und gewährt allgemeine und individuelle erzieherische Hilfen. Die Persönlichkeitsentfaltung und die sozialen Verhaltensweisen werden gefördert. Darüber hinaus hat die Krippe die Aufgabe, den Kindern den Übergang zum Kindergarten zu erleichtern. Unsere pädagogische Arbeit kann nur dann erfolgreich sein, wenn sich Elternhaus und Kinderkrippe in vertrauensvoller Zusammenarbeit und engem Kontakt gegenseitig unterstützen. Die eigentliche Grundlage für eine gute Kinderkrippe ist die Liebe zu den Kindern und die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Eltern mit der Kinderkrippe und untereinander. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, dann wird aus einer  „Kinderbetreuungseinrichtung“ eine liebevolle Kinderkrippe, ein Ort an dem sich die Kinder wohl fühlen, ihre Fähigkeiten entwickeln können. Wir haben eine neue Kinderkrippe mit 3 Gruppen in Petting gebaut. Unsere Kinder unter drei Jahren werden dort liebevoll betreut. Mein Dank gilt unserem Kinderkrippenpersonal,dem Elternbeirat und allen die sich für unsere neue Kinderkrippe und damit zum Wohl unserer Kinder einsetzen.

Beschreibung der Kinderkrippe:
Es gibt 3 Gruppenräume mit eigenem Sanitärbereich, Schlafraum und Abstellraum. Einen Essensraum mit Küche und einem Bewegungsraum. Büro und Personalraum mit extra Küche. Zwei Personalsanitärräume und einen Putz- und Waschraum. Ein großer Außenbereich mit vielen Spielgeräten.

Aufnahme in die Kinderkrippe:
Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren (Stichtag 1. September) Alle Kinder, die im Laufe des Krippenjahres aufgenommen werden sollten, sind beim  Anmeldetermin anzumelden. Besteht der Wunsch ein Kind nicht im September zu schicken, bleibt ein Anrecht auf den Platz zu einem späteren Zeitpunkt nur bestehen, wenn er nicht vorher für ein Kind gebraucht wird. Wird ein Platz nicht beansprucht, ist dieser 4 Wochen vorher abzumelden.

Bienengruppe:

Ankommen:
Die Kinder werden zwischen 7.00 Uhr und 8.30 Uhr in die Kinderkrippe gebracht. Je nach Buchungszeit flexibel. Wir holen jedes Kind an der Gruppentür ab und begrüßen es liebevoll und individuell.

Unser Morgenkreis:
Von 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr räumen wir gemeinsam auf und beginnen mit unserem Morgenkreis. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Fingerspiele, Rituale und Wiederholungen.

Brotzeit:
Von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr machen wir eine gemeinsame Brotzeit. Geburtstage werden für jedes Kind einzeln gefeiert und die Eltern bringen etwas für die Brotzeit mit.

Freispielzeit:
Zwischen 9.00 Uhr und 11.30 Uhr dürfen die Kinder frei entscheiden, mit wem sie spielen und mit welchem Spielmaterial. Außerdem bieten wir den Kindern verschiedene gelenkte Aktivitäten an, gehen in den Turnraum oder in den Garten.

Abschluss:
Zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr werden alle Kinder abgeholt.

Die Kinder werden alle nach der Brotzeit und natürlich nach Bedarf gewickelt.

Käferlgruppe:

Ankommen:
Die Kinder werden zwischen 7.00 Uhr und 8.30 Uhr in die Kinderkrippe gebracht. Je nach Buchungszeit flexibel. Wir holen jedes Kind an der Gruppentür ab und begrüßen es liebevoll und individuell.

Unser Morgenkreis:
Von 8.30 Uhr bis 8.45 Uhr räumen wir gemeinsam auf und beginnen mit unserem Morgenkreis. Gemeinsam singen wir Lieder, machen Fingerspiele, Rituale und Wiederholungen.

Brotzeit:
Von 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr machen wir eine gemeinsame Brotzeit. Geburtstage werden für jedes Kind einzeln gefeiert und die Eltern bringen etwas für die Brotzeit mit.

Freispielzeit:
Zwischen 9.30 Uhr und 11.00 Uhr dürfen die Kinder frei entscheiden, mit wem sie spielen und mit welchem Spielmaterial. Außerdem bieten wir den Kindern verschiedene gelenkte Aktivitäten an, gehen in den Turnraum oder in den Garten.

Mittags- und Nachmittagsbetreuung:
Um 11.30 Uhr bekommen die Kinder ein Mittagessen. Danach legen wir die Kinder zum Schlafen hin. Je nach Situation wecken wir die Kinder liebevoll auf und betreuen sie bis zur Abholung.

Die Kinder werden alle nach der Brotzeit, nach dem Mittagschlaf und natürlich nach Bedarf gewickelt.

Kindergarten und Krippe

pdf

Konzeption Kinderkrippe und Kindergarten St. Michael

Dateigröße: 7.61 MB
Aufrufe: 72
Datum hinzugefügt: 27. Juli 2023
pdf

Abmeldeformular Kindergarten und Kinderkrippe St. Michael

Dateigröße: 102.03 KB
Aufrufe: 53
Datum hinzugefügt: 25. Juli 2023
pdf

Anmeldeformular Kindergarten und Kinderkrippe St. Michael

Dateigröße: 173.08 KB
Aufrufe: 64
Datum hinzugefügt: 25. Juli 2023
pdf

Kindergarten- u. Kinderkrippenordnung St. Michael

Dateigröße: 385.82 KB
Aufrufe: 81
Datum hinzugefügt: 25. Juli 2023
pdf

Änderung Buchungszeiten Kindergarten und Kinderkrippe St. Michael

Dateigröße: 102.07 KB
Aufrufe: 62
Datum hinzugefügt: 25. Juli 2023